Archiv der Kategorie: Allgemein

Informationen für Ehrenamtliche / Infobroschüren

Die Kommunale Jugendarbeit erstellt regelmäßig Informationsbroschüren für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit.

Die Broschüre „Aufsichtspflicht & Haftungsrecht“ beschreibt praxisnah und anschaulich alle rechtlichen Grundlagen zu diesen Themen und versucht häufige Fragen dazu zu beantworten. Die Broschüre „Ferienprogramme der Gemeinden im Landkreis“ beschreibt alles Wissenswerte zur Organisation von Ferienprogrammen. Dabei geht es unter anderem darum, wie die Anmeldung abläuft, welche wichtigen Punkte bei der Betreuung von Kindern zu beachten sind, wie gute Öffentlichkeitsarbeit funktioniert und welche Angebote man beim Ferienprogramm anbieten kann.

Die Broschüren können Sie bei der Kommunalen Jugendarbeit anfordern oder hier downloaden:

Infobroschüre zur Aufsichtspflicht & Haftungsrecht
Infobroschüre zu Ferienprogramm in den Gemeinden
Infobroschüre FESTE FEIERN, aber richtig! (PDF)

SCHÖNAU

Die Hofmark Schönau liegt inmitten des Dreiecks von Pfarrkirchen, Eggenfelden und Arnstorf im Sulzbachtal.

Die 1100 Jahre alte Gemeinde zählt heute 2000 Einwohner.

Urlauber und Besucher kommen in die ruhige, ländliche Gemeinde, vor allem wegen der landschaftlich reizvollen Gegend, den kunsthistorisch interessanten Baudenkmälern, Kirchen und Kapellen. Urkundlich ist Schönau erstmals erwähnt im Jahre 890 n. Christus.

Sehenswürdigkeiten:

Wasserschloss Schönau

Pfarrkirche Schönau

 

St. Erasmus zu Heiligenberg

 

 

St. Erasmus zu Heiligenberg

Sehr schön liegt die Wallfahrtskirche Heiligenberg auf einer kleinen Anhöhe, wo sie schon lange bevor man Heiligenberg erreicht zu sehen ist. Der Grund, warum die Gläubigen nach St. Erasmus pilgern sind Unterleibsbeschwerden, Koliken und Bauchschmerzen. Warum diese Kirche oder ein Teil davon Auslöser für die Wallfahrten wurde ist nicht belegt. Allerdings zeigen sieben Gemälde eine Reihung von Geschehnissen, die auf die Kultentwicklung Hinweise geben können. Allesamt zeigen verschiedene Arten der Wunderheilung durch den Hl. Erasmus, welche in dem Zeitraum zwischen 1469 und 1498 geschehen sein sollen. Ein graußiges Zeugnis ist die Tatsache, daß bis ins 20. Jahrhundert Tiere für den Heiligen geopfert wurden. Im 15. Jahrhundert wurde an diesem schönen Flecken Erde die erste Kirche errichtet. Von dieser ist aber nurmehr der in der Zeit des Barock umgestaltete Chor erhalten. Im Jahre 1720 wurde ein neues Langhaus erbaut. Von außen zeigt sich Heiligenberg eher dezent und zurückhaltend. Der Kirchturm auf der Westseite ist in seinen unteren Geschossen quadratisch. Er schließt mit einem achteckigen Aufbau, gekrönt von einer liebevoll und ausdrucksstark geformten Zwiebelhaube ab. Innen wurde wie außen auf eine übermäßige Ausgestaltung verzichtet. Die Zurückhaltung bei den Stuckarbeiten kommt vor allem der im frühen 18. Jahrhundert geschaffenen barocken Ausstattung zugute. Durch das Zusammenspiel von Innengestaltung und Innenausstattung ist ein harmonisches und ausgeglichenes Bild entstanden, das sofort beim Betreten der Kirche auf den Besucher wirkt.

Verehrte Gäste,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Ein herzliches „Grüß Gott“ von dieser Stelle aus im Namen der Gemeinde Schönau. Auf dieser und den folgenden Seiten finden Sie wissenswerte  und nützliche Informationen über Schönau.
Neben den allgemeinen Informationen und der kurzen Historie der Gemeinde,  können Sie sich über die zahlreichen Veranstaltungen informieren und erfahren auch,  wer als Gewerbetreibender in Ihrer unmittelbaren Nachbarschaft zur Verfügung steht. Diese Kurzinformationen sollen es Ihnen erleichtern sich in unserer Gemeinde  zurecht zu finden und dazu beitragen, Sie noch schneller und aktueller zu informieren. Für Fragen, die darüber hinaus gehen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung  gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Für Beiträge und Anregungen,  die dazu beitragen unser Angebot noch informativer zu gestalten würden wir uns freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Gemeindeverwaltung

Wasserschloss Schönau

Das Wasserschloss Schönau ist eine mittelalterliche Anlage, die im Süden der Gemeinde Schönau (Rottal) gelegen ist.

Geschichte

Der alte Teil des Schlosses wurde vermutlich von der Familie Perghofer im 15. Jahrhundert erbaut. 1533 wurde das Schloss von der Familie Edelbeck erworben. Durch die Heirat von Barbara Katharina Edelbeck mit Georg Sigmund Riederer von Paar ging das Anwesen am 24. September 1670 in den Besitz der Familie Riederer von Paar über, in dem es sich noch heute befindet.

Garten

Carl von Effner, der Königlich Bayerische Hofgartendirektor, wurde 1867 beauftragt die Parkanlage zu gestalten. Das Vorbild zum Entwurf des Parks war der Englische Garten in München. Ursprünglich war die Anlage nur halb so groß wie heute, wurde aber unter Effner immer wieder erweitert, bis sie fast die heutige Größe erreichte.

Als das Schloss 1899–1900 durch den Architekten Gabriel von Seidl umgebaut wurde, wurde auch die Parkanlage erweitert und der vorher viereckige Parkweiher erhielt seine heutige geschwungene Form.

Es wurden neben einheimischen Baumarten auch exotische Arten wie Zuckerahorn, japanische Lärchen, Magnolien, Platanen, oder Sumpfzypressen angepflanzt.

Seit den 1930er Jahren ist der Park öffentlich zugänglich.